Das TUM Institute for LifeLong Learning mit seinen 30 Mitarbeitenden wurde 1982 gegründet und gehört der Technischen Universität München an. Es koordiniert die Hochschulaktivitäten der Fakultät und sorgt für den Wissenstransfer sowie den Dialog zwischen der Hochschule und Partnern in der Wirtschaft.

Mit CAS genesisWorld konnten wir unsere Veranstaltungsorganisation vereinfachen und die Interessentenkommunikation besser strukturieren. Durch den Einsatz zusätzlicher Module werden wir unsere Abläufe noch weiter automatisieren können!
TUM Institute for LifeLong Learning
Ziele und Anforderungen
- Optimieren des Adressmanagements
- Erstellen von zielgruppenspezifischen Verteilern und Verschicken von Mailings
- Abbilden von Veranstaltungen
- Unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten für verschiedene Mitarbeitergruppen
- Vielseitige Auswertungsmöglichkeiten
- Datenmigration aus Altsystem
Nutzen und Vorteile
- Informierte Mitarbeiter durch 360°-Blick auf Kontakte und Projekte dank umfassender digitaler Akten
- Gewährleisten eines reibungslosen Wissenstransfers
- Unterschiedliches Gestalten von Zugriffswegen und -rechten für wissenschaftliche Hilfskräfte und Festangestellte
- Einfachere Veranstaltungsplanung von der zielgruppengenauen Einladung über Teilnehmerlisten (inkl. Wartelisten), Namensschilder bis zur Nachbearbeitung
- Solide Entscheidungsgrundlagen mit schnellem Überblick dank tagesaktueller Auswertungen
- Übernahme des kompletten Datenbestandes mit Kategorisierung und abteilungsübergreifendem Zugriff gemäß Rechtesystem
Projektdaten
Lizenzierung
- CAS genesisWorld Platinum Suite
- CAS genesisWorld Premium Edition
Module
- Form & Database Designer
- Report
- Survey
- Duplicate Finder pro
Schnittstelle
- ERP-System „APplus“
- Sharepoint
Bildquellen: © TUM Institute for LifeLong Learning