Sparen Sie wertvolle Zeit, vermeiden Sie Fehler und gestalten Sie Kundenerlebnisse auf einem neuen Niveau. Mit der Prozessautomatisierung – Business Process Automation oder kurz BPA – in CAS genesisWorld schaffen Sie automatisierte Standardabläufe für das gesamte Unternehmen.
Auf der grafischen Oberfläche modellieren und automatisieren Sie auch komplexe Prozesse mit dem intelligenten Assistenten ganz einfach per Drag-and-drop – ganz ohne Programmierkenntnisse. Eine Workflow-Historie gibt Ihnen Überblick über aufschlussreiche Kennzahlen zur Durchführung, über Ergebnisse und über mögliche Fehler.
Die Business Process Automation ist ein Gewinn für das ganze Unternehmen. Von Administrierenden aufgesetzt, schaffen Sie Mehrwerte für alle Nutzenden – einen effizienteren Arbeitsalltag mit nahtlosen Prozessen über verschiedene Systeme hinweg.
Prozesse schnell und smart gestalten mit der BPA
Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie, wie einfach Sie die Prozessautomatisierung in CAS genesisWorld umsetzen.
- Beziehen Sie die verschiedenen Datensatztypen in CAS genesisWorld mit ein.
- Hinterlegen Sie Bedingungen und Abhängigkeiten.
- Lassen Sie sich von KI bei der Verarbeitung der Daten unterstützen.
- Integrieren Sie Drittsysteme über Webhooks.
- Binden Sie Tools wie Microsoft Teams, Outlook 365, Inxmail und Evalanche ein.
- Versenden Sie durch Push-Benachrichtigungen Informationen über Aufgaben und Ereignisse an die Nutzenden.
Mehr als einfache Regeln: Prozessautomatisierung denkt ganzheitlich
Regeldienst
Ein regulärer Regeldienst führt, getriggert durch einen Auslöser, genau eine Aktion aus.
BPA
Die BPA führt, getriggert durch einen Auslöser, langlebige Workflows mit mehreren Aktionen und Pausen von unterschiedlicher Länge aus.
Von Adressqualifizierung bis Vertragsfreigabe – so funktioniert Prozessautomatisierung in der Praxis
Adressanlage und -qualifizierung
Sendet jemand das Kontaktformular auf der Website ab, legt die BPA in CAS genesisWorld automatisch eine Adresse an. Dabei erfolgt die Zuordnung zur verantwortlichen Person anhand der Postleitzahl und des zuständigen Vertriebsgebiets. Anschließend plant die BPA zur weiteren Qualifizierung ein Telefonat für die betroffene Person und informiert diese per E-Mail.
Nachverfolgung von Verkaufschancen
Sobald eine Verkaufschance im System angelegt ist, übernimmt die Prozessautomatisierung automatisch die Nachverfolgung. Abhängig vom jeweiligen Status oder der aktuellen Phase weist das System den verantwortlichen Personen passende Aufgaben zu. Bleibt über einen definierten Zeitraum hinweg eine Reaktion aus, löst die BPA eine Eskalation aus. Sie informiert die zuständigen Vertriebsmitarbeitenden und stößt gleichzeitig Wiedervorlagen zur weiteren Bearbeitung an.
Angebots- und Vertragsfreigaben
Sobald ein Angebot oder ein Vertrag erstellt ist, startet die BPA automatisch den definierten Freigabeprozess. Abhängig vom Volumen oder der Zuständigkeit leitet das System die Dokumente zur Prüfung an die entsprechenden Mitarbeitenden oder Führungsebenen weiter. Jede Freigabe führt direkt zur Übergabe an die nächste Instanz. Abschließend dokumentiert die BPA die Ergebnisse und informiert die zuständige Person entweder über den erfolgreichen Abschluss oder über eine notwendige Korrektur.
Starten Sie jetzt mit der Automatisierung Ihrer Prozesse!
Erleben Sie die Business Process Automation live auf der CRM Connect am 9. Oktober. Sie haben keine Zeit – dann nehmen Sie am Webinar am 6. November teil.
