Ein ERP-System nutzen viele produzierende Unternehmen für den Einkauf, die Lagerhaltung, die Produktion und die Abrechnung. Mit einer CRM-Lösung pflegen sie die Beziehung zu ihren Interessenten sowie Kunden und steuern ihren Vertrieb.
Dabei betrachten sie häufig die beiden Systeme unabhängig voneinander. Unternehmen, die noch keines von beiden nutzen, fragen sich, welches für sie das relevantere ist. Ist nur eines im Einsatz, wird das andere oft nicht als sinnvoll betrachtet. Doch obwohl beide Lösungen mit Kundendaten arbeiten, haben sie unterschiedliche Anwendungsgebiete und keines deckt das des anderen wirklich ab.
Der Einsatz von beiden Systemen, verbunden über eine Schnittstelle, bringt Ihnen den größtmöglichen Nutzen. Sie vermeiden eine doppelte Datenpflege bei gleichzeitig identischen Informationen in beiden Lösungen. Rückfragen zwischen verschiedenen Abteilungen reduzieren sich und Prozesse laufen schneller. Außerdem sind dank der Daten aus beiden Systemen tiefgreifendere Aussagen über Kunden möglich sowie insgesamt weitergreifendere Auswertungen.