Mehr Struktur im Arbeitsalltag

Beitrag

Moderationstipp: Das 3×3 gegen das Mittagstief

12. September 2017

Sonstiges

Elisabeth Leipart

Mit dieser Übung zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit auf, in einem Workshop oder einer Schulung die Müdigkeit der Teilnehmer nach der Mittagspause zu bekämpfen. Gleichzeitig wiederholen Sie mit dieser Übung das bereits vermittelte Wissen für alle und finden einen guten Einstieg mit Bezug auf die vorhergehend behandelten Themen.

Vorbereitung

Sie teilen an alle Ihre Teilnehmer dicke Stifte aus sowie ein DIN-A3-Blatt, auf dem ein großes Quadrat gezeichnet ist. Dieses ist in neun kleinere Quadrate unterteilt ist (3×3). Alternativ lassen Sie die Teilnehmer das Quadrat selbst zeichnen.

Teilen Sie Papier und Stifte aus

Durchführung

Geben Sie Ihren Teilnehmern 5-10 Minuten Zeit, um sich an neun Stichworte, Ideen, Techniken oder für sie bemerkenswerte Eindrücke zu erinnern, die im bisherigen Verlauf des Workshops/der Schulung thematisiert wurden. Jeden dieser Punkte visualisieren die Teilnehmer dann in einem der Quadrate anhand einer kleinen Zeichnung oder eines Symbols.

Geben Sie den Teilnehmern eine Denkzeit von fünf Minuten

Gemeinsame Auswertung

Pinnen Sie die Blätter anschließend an eine Wand und lassen Sie jeden Teilnehmer ein (oder mehrere) Quadrate seines Bildes erläutern. Die anderen Teilnehmer dürfen dabei entscheiden, welches zu erläutern ist, beispielsweise wenn sich ihnen ein Symbol nicht von selbst erklärt.

Werten Sie die Eindrücke gemeinsam aus

Axel Rachow (Hrsg.), Spielbar III, 62 Trainer präsentieren 83 frische Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis, managerSeminare Verlags GmbH

Lesen Sie auch unsere weiteren Moderationstipps: Die kreative Vorstellungsrunde und den Catch of the Day.


Über die Autorin: Elisabeth Leipart

Elisabeth Leipart ist seit über 12 Jahren bei itdesign und als Senior Beraterin für CAS genesisWorld tätig. Neben der Betreuung ihrer Kunden nimmt sie die Rolle der CRM-Verantwortlichen für itdesign ein und bringt durch diese Erfahrung Lösungsvorschläge aus ihrer eigenen Praxis ein.

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich zu unseren Newslettern an.