Diese Art der Vorstellungsrunde eignet sich am besten bei mehrtägigen Workshops/Schulungen oder zu Beginn einer längeren gemeinsamen Zusammenarbeit, da sie etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Beitrag
Moderationstipps: Die kreative Vorstellungsrunde im Workshop
Durchführung
Bitten Sie die Teilnehmer Ihres Workshops, sich in Zweiergruppen zusammen zu tun. Diese Paare interviewen sich nun gegenseitig. Dabei können Sie vorgeben, die üblichen Eckdaten wie Name, Firma, Funktion und Vorkenntnisse in Bezug auf das Workshop-/Schulungsthema abzufragen. Nehmen Sie Punkte wie Eigenart/Macke, Hobby oder Familiäres dazu, wird das Vorstellungsmodell persönlicher. Dies ist aber nicht immer für alle Gruppen geeignet und muss abgewogen werden.
Weiterhin erhalten die Interviewpartner die Aufgabe, sich gegenseitig zu portraitieren. Gemalt wird dabei mit der linken Hand, damit alle gleiche Voraussetzungen haben. Linkshänder malen mit rechts. Sie sollten eine recht kurze Zeitvorgabe festlegen, damit sich die Teilnehmer bei den Interviews auf die wesentlichen Punkte konzentrieren und sich beim Zeichnen nicht verkünsteln.
Im Anschluss an die Interviews werden die Bilder aufgehängt und die Interviewpartner stellen sich gegenseitig vor.
In Anlehnung an: Axel Rachow (Hrsg.), Spielbar III, 62 Trainer präsentieren 83 frische Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis, managerSeminare Verlags GmbH


Lesen Sie auch unsere weiteren Moderationstipps: Das 3×3 gegen das Mittagstief und den Catch of the Day.